Mehr Gehirnleistung im goldenen Herbst?

Eine Studie fand Anzeichen dafür, dass ältere Menschen Ende des Sommers bis Anfang des Herbstes besser denken und eine höhere Konzentration besitzen als im Winter und im Frühling.

Durch die Aufklärung der Mechanismen der saisonalen Verbesserung der Kognition erhoffen sich die Forscher neue Behandlungswege für die Alzheimer-Krankheit.

Quelle: https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1002647

Somit scheint es besonders wichtig zu sein, gerade in den restlichen Zeiten des Jahres das Gehirn mit einem ausgewogenen Gedächtnistraining zu beschäftigen, um die jahreszeitlichen Defizite abzumildern.

Neue Gehirnzellen im Alter

Eine Studie geht davon aus, dass auch ältere Menschen im Hippocampus neue Hirnzellen bilden. Jedoch werden bei älteren Personen weniger Blutgefäße und weniger Verbindungen zwischen den Neuronen
gebildet als bei jüngeren Menschen.

Quellen: https://www.cell.com/cell-stem-cell/fulltext/S1934-5909(18)30121-8

Somit zeigt sich wieder die Großartigkeit des menschlichen Körpers. Auch wenn es eine Vielzahl Faktoren gibt, welche auf die Neubildung von Gehirnzellen großen Einfluss nehmen, schlummert doch in jedem Menschen während des „Altwerdens“ noch einiges an Potenzial. Deshalb sollte man seinem Gehirn auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich weiter zu entwickeln. Man kann also nie zu spät mit dem Gedächtnistraining loslegen!