Demenz (Kurzübersicht)

Alzheimer-KrankheitDie Alzheimer-Krankheit ist wohl die häufigste und bekannteste Form von Demenz und betrifft vor allem ältere Menschen. Die Folgen dieser Krankheit treten meistens langsam auf und beeinträchtigten das Gedächtnis, das Denken und das Verhalten des Menschen.
Vaskuläre Demenz (VAD)Die vaskuläre Demenz entsteht durch eine Schädigung der Blutgefäße im Gehirn. Solche Schädigungen können zum Beispiel durch Schlaganfälle oder Durchblutungsstörungen herbeigeführt werden.
Die Symptome hängen sodann davon ab, welche Bereiche beeinträchtigt worden sind.
Lewy-Körper-DemenzLewy-Körper-Demenz: Hierbei sammeln sich runde zytoplasmatische Einschlusskörperchen (Lewy-Körper) in den Nervenzellen im Gehirn an, die zu Störungen in der Informationsverarbeitung des Gehirns führen. Die Symptome ähneln oft denen der Parkinson-Krankheit, bei der auch Lewy-Körper festgestellt werden können.
Frontotemporale Demenz (FTD)Frontotemporale Demenz, auch Picksche Krankheit (Morbus Pick), ist eine neurodegenerative Erkrankung, die den Stirn- und Schläfenlappen des Gehirns zerstört. Damit werden die Bereiche des Gehirns, die zum Beispiel für das Verhalten und die Persönlichkeit einer Person sowie die Sprache zuständig sind, beeinträchtigt, so dass die Symptome je nach betroffenem Bereich sehr unterschiedlich ausfallen können.
Gemischte DemenzBei der gemischten Demenz treten mehrere Demenz-Formen gleichzeitig auf.
weitere UnterscheidungenEs gibt verschiedene Systeme, nach denen „Demenzen“ eingeteilt und klassifiziert werden, siehe hierzu auch Formen der Demenz.

Hinweis
Bitte verwenden Sie diese Information nicht als Grundlage Ihrer gesundheitlichen Entscheidungen. Dieser Text dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinesfalls eine ärztliche Untersuchung.

Für die Aktualität oder Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Information kann keine Gewähr übernommen werden. Der Artikel dient der allgemeinen Information und Sensibilisierung.

Curry für das Gedächtnis

Curry

Curry selbst ist nur eine Gewürzmischung. Aus diesem Grund gibt es eine unzählige Anzahl von Curry. Der Hauptbestandteil ist bei vielen Kurkuma (Gelber Ingwer). Kurkuma enthält Curcumin.

Curcumin sagt man nach, dass es krebshemmende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung hat, sowie den Cholesterinspiegel senkt und das Immunsystems stärkt.  Curcumin ist jedoch ein sekundärer Pflanzenstoff, welchen der menschliche Körper nur in geringen Mengen aufnimmt. Die Menge ist allerdings zu gering, um deutliche Veränderungen zu belegen. Da Curcumin jedoch auch zu Blutungen führen kann, sollte man diesen Stoff nicht in großen Mengen zu sich nehmen. Auch bei Curry den Grundsatz beachten: Viel hilft nicht immer viel.

Meine eigene Bewertung für das Gedächtnistraining

Curry, als duftende Gewürzmischung, regt die Sinne an, was sich positiv auf Kreativität, Aufmerksamkeit und Erinnerungen auswirken kann. Ab und zu verwendet, bringt Curry Abwechslung in unsere Geschmacks- und Geruchswelt, insbesondere da es viele verschiedene Mischungen gibt. Insoweit lohnt es sich, z.B. im asiatischen oder indischen Supermarkt zu stöbern.

 

Quelle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Curcumin

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurkuma

Hinweis
Bitte verwenden Sie diese Information nicht als Grundlage Ihrer gesundheitlichen Entscheidungen. Dieser Text dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keinesfalls eine ärztliche Untersuchung.

Für die Aktualität oder Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Information kann keine Gewähr übernommen werden. Der Artikel dient der allgemeinen Information und Sensibilisierung.